Im Rahmen des 20. Hallersteiner Handwerkerfestes am 20.August 2025 auf dem Festgelände in Hallerstein werden durch den Veranstalter Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Diese Aufnahmen können die Besucherinnen und Besucher ganz oder teilweise erkennbar darstellen.
Zweck der Verarbeitung
Die Aufnahmen dienen der Dokumentation der Veranstaltung sowie der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung des Veranstalters, insbesondere der Veröffentlichung in:
Printmedien (z. B. Flyer, Broschüren, Pressemeldungen)
Online-Medien (z. B. Website, Social-Media-Kanäle des Veranstalters)
Berichterstattung in der Presse und bei Medienpartnern
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Veranstalters an der Dokumentation und
Berichterstattung über das Fest).
Speicherdauer
Die Aufnahmen werden solange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke benötigt werden. Eine Löschung erfolgt, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
mehr bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Sofern Sie nicht möchten, dass Aufnahmen von Ihnen verwendet werden, können Sie dies jederzeit mitteilen – am besten direkt an die Fotografinnen/Fotografen vor Ort oder nachträglich per
Kontaktaufnahme.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Heimat- und Kulturverein Hallerstein e.V.
Hallerstein 47, 95126 Schwarzenbach an der Saale
kontakt@hallerstein.de
Hinweis
Während der Veranstaltung kann es aufgrund der Menge an Besucherinnen und Besuchern nicht immer technisch oder organisatorisch möglich sein, einzelne Personen auf Fotos oder Videos unkenntlich zu
machen. Wir sind jedoch bemüht, Widersprüche zu berücksichtigen, soweit dies machbar ist.