Hallerstein nimmt am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil!

Das Dorf Hallerstein wird sich für den 28. Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" bewerben. Den entsprechenden Meldebogen haben wir, nach einer ersten Ortsbehehung am 12.10.23 zusammen mit den beiden Fachberatern Mario Wohlfahrt und Norbert Sörgel vom Landratsamt Hof fristgerecht eingereicht.

Am Montag, den 09. Oktober 2023 saßen alle Vereinsvorstände mit unserem Pfarrer und den Kirchenvorstandsvorsitzenden zusammen und haben einstimmig entschieden, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Unter all den positiven Aspekten, die das Dorf Hallerstein ausmachen, ist der Zusammenhalt im Dorf wohl an erster Stelle zu nennen. Daher wird die Bewerbung für den Wettbewerb auch im Namen aller 4 Hallersteiner Vereine und unserer Kirchengemeinde erfolgen.

Der Montag-Abend zeigte auch, das wir Hallersteiner in sehr vielen Bewertungsbereichen, die im Rahmen des Wettbewerbes abgeprüft werden bereits heute sehr stark aufgestellt sind und an vielen Stellen wohl sicher ohne großen Aufwand punkten können und werden. Dennoch wollen wir uns nicht auf dem ausruhen, was wir die letzten Jahre und Jahrzehnte geleistet haben, sonder diesen (hoffentlich mehrjährigen Prozess bis hin zum Bundeswettbewerb 2026) nutzen um gemeinsam neue Ideen und Projekte voranzutreiben, die unser Dorf noch lebens- und liebenswerter machen werden. Gemeinsam im Dorf, gemeinsam zwischen den Vereinen - aber auch gemeinsam mit der Gemeinde Schwarzenbach und den Landkreis Hof.

Alle Hallersteiner sind gerne aufgefordert auch ihre Ideen für das Dorf ans "Kernteam" um Anne Meister, Holger Schmidt, Michael Lang und Thomas Barthold heranzutragen. Wir sammeln  in den kommenden Wochen erst mal alles zusammen. Egal ob visionäre Ideen oder nur kleine Verbesserungen - wir wollen diese Chance nutzen um in diesem Projekt möglichst viel voranzutreiben oder in die Wege zu leiten. Sprecht uns einfach direkt an, oder nutzt das Modul "Ideen&Problemmelder" in der App. Die gesammelten Ideen wollen sie euch zum Jahresende auf einer Bürgerversammlung in der Festhalle und auch hier auf dieser Seite präsentieren - genauso wie den weiteren Zeitplan.

 

Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr in den nachfolgenden Broschüre

Download
Broschüre "Unser Dorf hat Zukunft"
UnserDorfhatZukunft-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Chronologie - die wichtigsten Stationen bisher:


Die Vorbereitungen für den Landesentscheid laufen

Dorfbegehung am 10.07.2025:

 

Nach dem gewinn des Bezirksentscheides galt für die Hallersteiner die alte Sportlerweisheit: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Daher ging es nach den Feierlichkeiten über den gewonnenen Bezirksentscheid dann auch nahtlos in die Vorbereitungen für den Landesentscheid über. Jetzt - kurz vor dem Landesentscheid berichtete unsere Lokalzeitung - das Schwarzenbacher Amtsblatt nochmals ausführlich über den Stand der Vorbereitungen. Den Zeitungsbericht findet ihr hier:


2. Vorbereitungsseminar in Klosterlangheim

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, als Hallerstein die Goldmedaille im Bezirksentscheid Oberfranken gewann, geht es nun auf die nächste Stufe: den Landeswettbewerb von "Unser Dorf hat Zukunft". Um sich optimal auf die Herausforderung vorzubereiten, reiste am vergangenen Samstag eine Delegation aus Hallerstein gemeinsam mit Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Hof Mario Wohlfahrt und Bürgermeister Hans-Peter Baumann zum Seminar in Klosterlangheim.

 

Mit dabei waren Anne-Kathrin Meister, Harald Lang, Thomas Barthold und Michael Lang, die sich gemeinsam mit den anderen fränkischen Goldmedaillengewinnern Bubenheim (Mittelfranken), Nassach (Unterfranken), Oberkrumbach (Mittelfranken) und Wiesenbronn (Unterfranken) intensiv auf den kommenden Wettbewerb einstimmten. Dabei standen nicht nur wertvolle Informationen zum Ablauf und den Bewertungskriterien des Landesentscheids auf dem Programm, sondern auch praktische Tipps zur Weiterentwicklung der Präsentation des Dorfes.

 

Feinschliff für den großen Tag

 Die Hallersteiner erarbeiteten dabei konkrete Verbesserungen für den Dorfrundgang und die Dorfbroschüre. Besonders wertvolle Einblicke lieferte Markus Schmidt, der zweite Bürgermeister von Zedtwitz, das 2022 auf Landesebene Gold und 2023 auf Bundesebene Silber gewann. Auch ein Architekt, der als Juror bei der Bewertung von Zedtwitz involviert war, gab wertvolle Hinweise, wie ein Dorf seine Einzigartigkeit bestmöglich hervorheben kann.

 

Großer Begehungstermin am 10. Juli

 Der entscheidende Termin rückt näher: Am 10. Juli wird die Bewertungskommission Hallerstein besuchen. In diesem Jahr möchte sich das Dorf, passend zum "Handwerkerfest-Jahr" (das Fest findet am 17. August statt), von seiner besten Seite präsentieren. Bis dahin gilt es, das "schönste Dorf der Welt" für den großen Tag herauszuputzen. Die Spannung steigt – ganz Hallerstein drückt die Daumen, dass auch auf Landesebene die Goldmedaille winkt!


Hallerstein gewinnt die 2. Goldmedaille

Text der Facebookseite der Stadt Schwarzenbach:

 

Hallerstein erhält Goldmedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Am vergangenen Mittwoch fand die lang ersehnte Begehung der Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Hallerstein statt. Die Dorfgemeinschaft hatte sich lange auf diesen Tag vorbereitet und das kleine Dorf oberhalb des Förmitzspeichers in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof auf Hochglanz gebracht. Heute können wir stolz die Ergebnisse verkünden: Hallerstein wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beweis dafür, dass Hallerstein, wie die Bewohner gerne sagen, das „schönste Dorf der Welt“ ist, sondern auch eine Würdigung des Engagements und des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft. Die Bewertungskriterien der Jury umfassten unter anderem die Nachhaltigkeit von Projekten, das soziale Miteinander, die Kultur- und Heimatpflege sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Hallerstein konnte in all diesen Bereichen überzeugen und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.

 

Besonders hervorgehoben wurde das umfassende Engagement der Hallersteiner: Der Erhalt historischer Gebäude und die Pflege der Dorfgeschichte, die ausgeprägte Jugendarbeit der Vereine und der Kirchengemeinde, die sowohl Jung als auch Alt einbeziehen und das Leben in Hallerstein bereichern. Landrat Dr. Oliver Bär bedankte sich bei den kleinen wie großen, jungen wie alten Hallersteinern, die ihr Zuhause mit großem Herzblut vorgestellt haben: „Ich bin stolz auf Hallerstein. Das, was Sie alle heute präsentiert haben und das, was Sie alle sind, das ist herausragend. Für mich war es ein Erlebnis und für die Jury definitiv auch.“

Bürgermeister Hans-Peter Baumann ergänzte: „Mir ist zugetragen worden, dass sogar der ein oder andere Hallersteiner im Rahmen der Bewerbung manch Neues oder Altes über das Dorf erfahren hat. Die Auszeichnung mit der Goldmedaille ist ein riesen Gewinn für unser Hallerstein und all seinen engagierten Einwohnern.“ Mit dem Gewinn der Goldmedaille hat sich Hallerstein für den Landesentscheid im nächsten Jahr qualifiziert. Dies bedeutet, dass unser Dorf auf der nächsthöheren Ebene antreten und sich mit den besten Dörfern Bayerns messen wird. Ein herzlicher Dank geht an alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und die Kirche, die zu diesem fantastischen Ergebnis beigetragen haben.


Dorfbegehung am 24.06.2024

Text der Facebookseite des Landkreises Hof:

 

Hallerstein empfängt Jury des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft":

270 Menschen leben in Hallerstein und gefühlt waren sie heute alle mit dabei und haben ihr Dorf, das sie selbst als das „schönste Dorf der Welt“ der Fachjury des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentiert. Elf Juroren sind heute in den Landkreis Hof gereist, um Hallerstein im Rahmen des Bezirksentscheides in insgesamt sechs Kategorien zu bewerten. Dabei ging es u.a um die Grüngestaltung, die sozialen und kulturellen Aktivitäten oder aber auch um Entwicklungskonzepte des Ortes. Zwei Stunden hatten die Hallersteiner sowie Bürgermeister Hans-Peter Baumann und Landrat Dr. Oliver Bär Zeit, die Jury von der Schönheit, Einzigartigkeit, Zukunftsfähigkeit und dem Einfallsreichtum des Dorfes zu überzeugen. Jede Sekunde wurde genutzt und am Ende verabschiedete sich eine sichtlich beeindruckte Jury. Landrat Dr. Oliver Bär bedankte sich bei den kleinen wie großen, jungen wie alten Hallersteinern, die ihr Zuhause mit großem Herzblut vorgestellt haben: „Ich bin stolz auf Hallerstein. Das, was Sie alle heute präsentiert haben und das, was Sie alle sind, das ist herausragend. Für mich war es ein Erlebnis und für die Jury definitiv auch.“ Nun heißt es: Daumen drücken für Hallerstein. Am Freitagmittag wird bekannt gegeben, welcher der insgesamt sieben Orte im Bezirksentscheid Gold gewinnt und sich damit für den Landesentscheid qualifiziert.


Dorfversammlung am 12.06.2024

2 Wochen vor der Begehung durch die 10-köpfige Fachjury trafen sich die Hallersteiner noch einmal, um alle bisherigen Aktionen zu bewerten, einen Blick in unsere nagelneue Dorfbroschüre zu werfen und gemeimsam alle Neuigkeiten zum Bezirksentscheid am 26.06., die Details zum Ruindgang sowie die noch anstehenden Arbeitsdienste zu erfahren.

 

Alle Infos des Abends gibts auch hier in der Präsentation dieses Abends:

Download
UDHZ_12.06.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Die Hallersteiner Dorfbroschüre ist fertig!

Eine Aufgabe des Hallersteiner Orgateams war es, für die Fachjury des Bezirksentscheides eine Broschüre zu erstellen, in der all die Aspekte nochmals zusammengefasst sind, mit denen wir beim Bezirksentscheid punkten wollen.

 

Wie so oft in Hallerstein galt hier der Leitsatz: "Wenn wir was amchen - dann richtig!" Und so wurde statt einer Schnellhefter mit einigen A4-Seiten gleich eine richtige Broschüre erstellt, welche nicht nur den Juroren genüge tun soll, sondern auch allen Gästen unseres schönen Dorfes. Die Broschüre wurde interessierten Bürgern bei der Dorfversammlung mitgegeben und soll ab sofort auch in den umliegenden Ferienwohnungen und unserem Hallersteiner Haisla ausgelegt werden. Infos für die Gäste eben. Hier gibts die Broschüre für alle nochmals zum Nachlesen in digitaler From im praktischen pdf-Format. Viel Spaß beim lesen.

Download
UnserDorfhatZukunft-Hallersteinklein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.0 MB

Seminar zum Dorfwettbewerb am 02.02.24 im Klosterlangheim

4 Hallersteiner, unser Bürgermeister Hans-Peter Baumann und der Kreisfachberater für Garten- und Landschaftspflege Mario Wohlfahrt anhemn am 02.02.2024 am Vorbereitungsseminar für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in Klosterlangheim teil. In dem 1-tägigen Workshop lernten wir vieles über den Wettbewerb, die Herangehensweise und was uns beim Bezirksentscheid erwartet.


Hallerstein ist das schönste Dorf im Landkreis Hof!

Hallerstein ist Kreissieger im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Wenige Wochen, nachdem wir unsere Bewerbungsunterlagen im Landratsamt Hof für den Dorfwettbewerb eingereicht hatten, erreichte uns die frohe Botschaft, dass Hallerstein Kreissieger beim 24.Bundeswettbewerb ist. Jetzt geht es in den Bezirksentscheid 2024 - und hoffentlich weiter in den Landes- oder Bundesentscheid in den Jahren 2025 und 2026.